12
APR
19:00
500 let reformacije: Slovenija in Evropa zdaj / Okrogla miza
Luther - Trubar / Reformatorja in upornika
Osnovni podatki
12. april 2017 ob 19:00
Atrij ZRC, Novi trg 2, Ljubljana
Facebook dogodek
Opis
Na okrogli mizi, ki jo Goethe-Institut Ljubljana in ZRC SAZU organizirata v okviru projekta Luther - Trubar / reformatorja in upornika, bi se radi vprašali, kakšen je bil vpliv Martina Luthra in Primoža Trubarja ter njunih sodelavcev na sodobno Slovenijo in Evropo.
Tematizirali bomo naslednja vprašanja:
- kako je Luther zaznamoval sodobno Evropo in Trubar sodobno Slovenijo (kultura, jezik, odnos do družbenih in etičnih vprašanj);
- katere značilnosti reformacije so ali bi bile lahko aktualne tudi pri reševanju težav sedanjega časa;
- katere miroljubne in vključevalne modele za reševanje „turške problematike“ so ponujali protestanti v 16. stoletju in s katerih vidikov so lahko za nas zanimivi danes.
- katere značilnosti reformacije so ali bi bile lahko aktualne tudi pri reševanju težav sedanjega časa;
- katere miroljubne in vključevalne modele za reševanje „turške problematike“ so ponujali protestanti v 16. stoletju in s katerih vidikov so lahko za nas zanimivi danes.
Sodelujoči:
izr. prof. dr. Kozma Ahačič, jezikoslovec
izr. prof. dr. Jonatan Vinkler, literarni in kulturni zgodovinar
prof. dr. Marko Kerševan, sociolog
prof. dr. Georg Lämmlin, teolog
Igor E. Bergant, moderator
izr. prof. dr. Kozma Ahačič, jezikoslovec
izr. prof. dr. Jonatan Vinkler, literarni in kulturni zgodovinar
prof. dr. Marko Kerševan, sociolog
prof. dr. Georg Lämmlin, teolog
Igor E. Bergant, moderator
Dogodek bo tolmačen. Vstop prost.
Predsednik častnega odbora v počastitev 500. obletnice začetka protestantskega gibanja in reformacije je predsednik Republike Slovenije Borut Pahor.
*********
Bei dem Dreiergespräch, das wir in Zusammenarbeit mit ZRC SAZU im Rahmen des Projektes „Luther – Trubar / Reformer und Rebellen“ organisieren, möchten wir thematisieren, welchen Einfluss Martin Luther, Primož Trubar und ihre Partner auf das heutige Slowenien und Europa ausgeübt haben.
Dabei geht es um folgende Fragestellungen:
- Wie beeinflusste Luther das heutige Europa und Trubar das heutige Slowenien (Kultur, Sprache, Beziehung zu gesellschaftlichen und ethischen Fragen);
- Welche Ausprägungen der Reformation sind oder könnten bei den zeitgenössischen Problemen aktuell werden;
- Welche friedensstiftenden und einbindenden Modelle boten die Protestanten im 16. Jahrhundert für die „türkische Frage“ an und aus welcher Sicht könnten sie für uns heute interessant werden.
Teilnehmer:
Außerordentlicher Professor Dr. Kozma Ahačič, Linguist (Slo)
Außerordentlicher Professor Dr. Jonatan Vinkler, Literatur- und Kulturhistoriker (Slo)
Prof. Dr. Marko Kerševan, Soziologe (Slo)
Prof. Dr. Georg Lämmlin, Theologe (D)
Moderator: Igor E. Bergant, Journalist
Das Gespräch wird gedolmetscht.
Eintritt frei.
---
Unter Schirmherrschaft und Vorsitz des Ehrenausschusses zur Ehrung des 500jährigen Jubiläums des Protestantismus und der Reformation, des Präsidenten der Republik Slowenien, Borut Pahor. See More
Dabei geht es um folgende Fragestellungen:
- Wie beeinflusste Luther das heutige Europa und Trubar das heutige Slowenien (Kultur, Sprache, Beziehung zu gesellschaftlichen und ethischen Fragen);
- Welche Ausprägungen der Reformation sind oder könnten bei den zeitgenössischen Problemen aktuell werden;
- Welche friedensstiftenden und einbindenden Modelle boten die Protestanten im 16. Jahrhundert für die „türkische Frage“ an und aus welcher Sicht könnten sie für uns heute interessant werden.
Teilnehmer:
Außerordentlicher Professor Dr. Kozma Ahačič, Linguist (Slo)
Außerordentlicher Professor Dr. Jonatan Vinkler, Literatur- und Kulturhistoriker (Slo)
Prof. Dr. Marko Kerševan, Soziologe (Slo)
Prof. Dr. Georg Lämmlin, Theologe (D)
Moderator: Igor E. Bergant, Journalist
Das Gespräch wird gedolmetscht.
Eintritt frei.
---
Unter Schirmherrschaft und Vorsitz des Ehrenausschusses zur Ehrung des 500jährigen Jubiläums des Protestantismus und der Reformation, des Präsidenten der Republik Slowenien, Borut Pahor. See More